
Liebe Veranstalter
Sie überlegen, Entzücklika einzuladen.
Vier Menschen aus Fleisch und Blut,die in kalten Kirchen kalte Füße kriegen
und vom Singen Durst,
und leben von Luft und Liebe und Gottes Segen
und gelegentlich auch von dem Geld,
was des Künstlers Brot ist.
In Stichworten:
- Terminanfragen:
Nennen Sie uns Ihre Lieblingstermine. Die Termine an den Wochenenden sind begehrt, deshalb auch Termine unter der Woche berücksichtigen. Am besten besucht sind die Veranstaltungen in der zweiten Hälfte der Sommerferien. - Gottesdienste:
Wir gestalten gerne Gottesdienste mit unserem eigenen Repertoire (keine Gottesloblieder). Da Gottesdienste mit Entzücklika allein schon vom Fahrtaufwand für eine gewöhnliche Gemeinde kaum mehr zu finanzieren sind, brauchen Veranstalter viel Phantasie und fröhliche Mäzene, um einen solchen Gottesdienst zu erleben. - Aufwand:
Entzücklika ist eigentlich pflegeleicht. Uns genügen 2-3 Steckdosen, etwas Mineralwasser, eine 15 Grad warme Kirche, 150 Minuten Zeit zum Aufbau, 60 Minuten Zeit zum Abbau; funktionierende und geöffnete Toiletten, eine Zufahrt zur Kirche und ggf. eine Parkgenehmigung. In bestimmten Fällen eine Übernachtungsmöglichkeit (keine Luftmatratzen). Und ganz viel engagierte Mitarbeit bei der Werbung, sowie eine kluge Planung der Kirchengemeinde, damit sie am selben Abend nicht 10 weitere Veranstaltungen hat. Wir empfehlen möglichst viele Gruppierungen mit ins Boot zu holen. Den Kirchenchor, die Kolpingleute, die Landfrauen, den Kirchengemeinderat, der vorher noch eine Sitzung abhält , Mutter-Kind-Gruppen-Väter, besonders die Nachbargemeindemitglieder, die sonst nie kommen, – alles, was laufen, singen, beten und spenden kann – außer: zwangsverpflichtete Firmanten! - Kosten:
Wir bemühen uns bei unserer jeweils situationsbedingten Preisgestaltung nicht nur unseren eigenen Lebensunterhalt im Blick zu halten, sondern auch die beschränkten Finanzierungsmöglichkeiten unserer zumeist kirchengemeindlichen Gastgeber.Die katholische deutsche Bischofskonferenz legt in ihrer Handreichung zum Thema Kirchenkonzerte Wert darauf, dass durch geistliche Konzerte keine finanziellen Schäden entstehen sollen. Das streben wir also für beide Seiten an.
Wir wollen aber darüber hinaus mit Hilfe der Veranstalter nach Preismodellen suchen, die für Gastgeber und Musikanten eine Win-Win-Situation (auch mit Benefiz-Charakter) ermöglichen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Alexander Bayer ruft Sie zurück!
Unsere Erfahrungen zeigen, dass lebendige Gemeinden und funktionierende Strukturen einen Entzücklika-Abend durchaus zum eigenen finanziellen Vorteil nutzen können.
Ganz wichtig! Denken und planen Sie über die Territorialgemeinde hinaus!